|
HERZLICH WILLKOMMEN
Auf den Seiten des Schulelternbeirates der Friedrich-Ebert-Schule. Alle Informationen zu uns, unseren Aufgaben, den nächsten Terminen und Neuigkeiten finden Sie neben der Post die allen Eltern während des Schuljahres zugehen immer auch hier!
|
BRANDAKTUELL
12.12.2016

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
12.12.2016

für Ihre Elternspende. Der SEB ist für die Umsetzung seiner Projekte auf Ihre Spende angewiesen. Projekte wie die Schreibwerkstatt, das Kunstprojekt oder die Bezuschussung der Projektwoche werden vom SEB finanziert. Über die genaue Verwendung und Höhe der Einnahmen informieren wir Sie in den folgenden Newslettern oder auf unserer Webseite.
Eins ist sicher: das Geld kommt unseren Kindern zugute!
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
12.12.2016

Am 18.11.2016 fand der Martinsmarkt statt. Wie immer war für jeden etwas dabei! Die Besonderheit dieses Jahr: die gesamten Einnahmen werden gleichmäsig direkt an die Klassen der FES verteilt!
|
|
Was macht ein Elternbeirat?
Wir vom Schulelternbeirat setzen uns für die Interessen der Eltern ein und fördern diese. In Fragen allgemeiner Bedeutung nehmen wir die Vertretung der Eltern wahr und verstehen uns mit Blick auf eine verlässliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit als Bindeglied zwischen Eltern und Schulleitung. Entsprechend dem Hessischen Schulgesetz übt der SEB das Mitbestimmungsrecht an der Schule aus (siehe § 40 des Schulgesetzes). Die gewählten Mitglieder unseres SEBs (die Klassenelternbeiräte) treffen sich mindestens 3x im Jahr. An diesen Sitzungen nimmt auch die Schulleitung teil.
Was der Schulelternbeirat konkret an der FES machen will:
- Unterstützung der Organisation des Schulfests im Sommer 2017. (Organisatorische und finanzielle Unterstützung der Schulprojektwoche im Schuljahr 2017/2018)
- Unterstützung der Organisation zur Verabschiedung der 4. Klassen
- Der SEB ist aktiv bei der Vernetzung der Griesheimer Grundschulen und nimmt an den regelmäßigen Treffen teil.
- Finanzierung der Schreibwerkstatt mit einer Autorin (im 4. Schuljahr)
- Finanzierung des Künstlerprojektes (im 3. Schuljahr)
- Zusammenarbeit und Unterstützung des Fördervereines und seinen Projekten (AG Heft)
- Organisation einer Informationsveranstaltung für Eltern zum Thema Medienkompetenz
|
Kontakt:
Wir sind
Jasmina Schmidt (1. Vorsitzende)
Gabi Pajonk (2. Vorsitzende)
Ralph Biedermann (Beisitzer)
Boris Josic (Beisitzer)
Tanja Steele (Beisitzende)
Zu kontaktieren unter: seb@fes-griesheim.de
|